Unser Grundgesetz
In einer Zeit, in der Populismus und rechte Parteien immer stärker werden, ist es umso wichtiger, sich intensiv mit der Bedeutung der Demokratie auseinanderzusetzen. Unsere Grundrechte bilden die Grundlage für ein freiheitliches und selbstbestimmtes Leben. Ohne sie wären wir in unserer Lebensweise stark eingeschränkt . Für Lehrkräfte und natürlich alle, die daran interessiert sind, findet sich etwas weiter unten eine Unterrichtseinheit.

-
Zentrale demokratische Werte: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit
-
Grundrechte als Basis für Demokratie und Rechtsstaat verstehen
-
Bedeutung der Grundrechte im digitalen Alltag bewusst machen
Grundgesetz
Das Grundgesetz als die Verfassung der Bundesrepublik ermöglicht ein friedliches Zusammenleben. Was es beinhaltet kann man hier lesen.
Die Weimarer Republik
Der Ausruf der Weimarer Republik war ein wichtiger Schritt für die Demokratie in Deutschland.
Entstehung des Grundgesetzes
Ein geschichtlicher Ausflug in das Thema Grundgesetz und Grundrechte.
Freiheit & Rechte im Alltag
Unsere Grundrechte ermöglichen uns ein selbstbestimmtes Leben. Welche es gibt und warum sie so wichtig sind erfahrt ihr in diesem Abschnitt.
Kas-Umfrage zum Grundgesetz
In dieser Studie wird beleuchtet, wie zufrieden die Bürger mit unserer Demokratie und dem Grundgesetz sind.
Eine Welt ohne Grundrechte – Dein Smartphone im Fokus
Viele Apps wären ohne unsere Grundrechte gar nicht möglich. Erfahrt mehr darüber in unserem Spiel.
Kommentierte Linkliste
Euch fehlen immer noch ein paar Infos? Kein Problem - mehr rund um das Thema Grundrechte gibt es hier.
Unterrichtseinheit
Ihr seid am Zug. Erweckt die Grundrechte mittels Comics zum leben.