Freiwilliges Soziales Jahr Adenauer Campus
Du willst die politische Bildung von morgen mitgestalten? Du liebst es, kreativ zu arbeiten und Inhalte spannend und interaktiv zu vermitteln? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir, der Adenauer Campus, betreiben eine digitale Lernplattform, die jungen Menschen wie dir eine unkomplizierte und coole Möglichkeit bietet, sich politisch weiterzubilden – jederzeit und überall. Unsere Mission: Politik verständlich machen und Menschen aktiv an der Demokratie beteiligen!

Das sind wir
Unsere Lernplattform für politische Bildung
Das erwartet Dich
Das Freiwillige Soziale Jahr im politischen Leben (FSJ-P) bei der Konrad-Adenauer-Stiftung verfolgt mehrere Ziele und Erwartungen:
1. Gesellschaftliches und politisches Engagement: Junge Menschen sollen die Möglichkeit erhalten, sich gesellschaftlich und politisch zu engagieren.
2. Persönliche Weiterentwicklung: Die Teilnehmer sollen sich persönlich weiterentwickeln und beruflich orientieren können.
3. Praktische Erfahrungen: Die Freiwilligen werden in die Arbeitsabläufe der Stiftung eingebunden und sammeln praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen wie der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Recherchearbeiten.
4. Politische Bildung: Die Stiftung möchte nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Voraussetzungen und Zielrichtungen für grundwertorientiertes politisches Handeln schaffen.
5. Digitale Politische Bildung: Speziell beim Adenauer Campus liegt der Schwerpunkt darauf, non-lineare, innovative und digitale Bildungsangebote zu entwickeln.
6. Teilnehmer- und Zielgruppenmanagement (Adressverwaltungssystem)
Das erwarten wir von dir
- Selbstständigkeit und Selbstorganisation: Freiwillige lernen, eigenständig zu arbeiten und ihre Aufgaben zu organisieren.
- Umgang mit Computerprogrammen: Kenntnisse in Microsoft Office und anderen relevanten Programmen werden vermittelt.
- Schreiben verschiedener Texte: Erstellung von Sachberichten, Flyertexten und Texten für die Homepage.
- Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Das kannst du bei uns lernen
- Kommunikation für die Zielgruppe in den Sozialen Medien
- Erarbeitung von Digitalen Bildungsinhalten für die Zielgruppe
- die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Veranstaltungen (Seminare, Expertengespräche, Fachkonferenzen, Großveranstaltungen)
- Recherchearbeiten für Reden, Begrüßungen etc. zu allen Themen der Politischen Bildungsarbeit (vgl. Seminarprogramm)
- Allgemeine Büroorganisation, z.B.:
- Terminplanung und –vorbereitung
- Serienbriefe- und Mailingaktionen
- Bereitstellung von Informationen zu Veranstaltungen und deren Finanzierung
- Teilnehmer- und Zielgruppenmanagement (Adressverwaltungssystem)
In unserem Team wird Wert auf eigenständiges Arbeiten gelegt. Projekte sollen eigenverantwortlich durchdacht und umgesetzt werden. Mögliche Projekte können die Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen zur Zukunft der Bildung sein oder die Erarbeitung von digitalen politischen Bildungsmodulen für den Adenauer Campus oder die Erarbeitung und Durchführung von digitalen Informationskampagnen
Du solltest folgendes mitbringen
- Interesse an Politik und Gesellschaft: Ein starkes Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen ist grundlegend.
- Engagement und Eigeninitiative: Die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen und eigenständig zu arbeiten
- Medienkompetenz: Umgang mit sozialen Medien und den dazugehörigen Programmen zur Bild- und Videobearbeitung
- Kommunikationsfähigkeit: Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, um effektiv mit Kollegen und externen Partnern zu kommunizieren
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Fähigkeit, sich schnell auf neue Aufgaben und Herausforderungen einzustellen.
- Teamfähigkeit: Die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und sich in bestehende Strukturen einzufügen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein: Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein in der täglichen Arbeit.
- Grundkenntnisse in EDV: Vertrautheit mit gängigen Computerprogrammen wie Microsoft Office.