Asset-Herausgeber

Wanderausstellung DDR

Mit der neuen DDR-Ausstellung der Politischen Bildung soll die DDR- Geschichte für Schülerinnen und Schüler erleb- und greifbar gemacht werden. Die Ausstellung ist eine Kombination aus visuell geprägten Ausstellungselementen und einem vertiefenden Online-Angebot.

Asset-Herausgeber

Die Ausstellung gibt einen Einblick in den Alltag eines Staates, der alle Lebensbereiche der Menschen beeinflusst. Die inneren und äußeren Konflikte der DDR-Bürgerinnen und - Bürger werden anhand von typischen Lebensgeschichten sichtbar gemacht, um zu verdeutlichen, welche engen Grenzen der Staat und die ihn tragende Partei setzte - denn diese waren nicht nur Stacheldraht und Stein. Die Menschen sind mit den Alltagsgrenzen auf vielfältige Weise umgegangen. Themen wie Konsum, Schule und Berufsfindung, die Stellung der Frau und Familiengründung sowie der Umgang und Natur werden beleuchtet. Über QR- Codes bietet die Ausstellung vertiefende Informationen zu einzelnen Aspekten des DDR- Alltags auf dem Adenauer Campus.

39KAS-W.Ausst

Folgende Themen werden in der Ausstellung behandelt

 

  • Arbeit und Bildung in der DDR 
  • Die Lebensrealität in einer Diktatur
  • Konsum in der DDR
  • Frauen in der DDR
  • Umwelt in der DDR 
  • Widerstand und Wiedervereinigung
17KAS-W.Ausst

Ihr wollt diese Ausstellung an eurer Schule haben? 

 

Dann kontaktiert uns gerne und wir organisieren einen Termin